SEO TIPPS & TRICKS Sichtbar mit deiner Website
Du startest mit deiner eigenen Website? Oder du möchtest deine Seite dringend überarbeiten? Dann achte direkt darauf, dass du dich auf die Suchmaschinen-Bühne stellst. Denn die sorgt dafür, dass du auch über Google und Co. gefunden wirstt.
Ich gebe dir Tipps, um die Treppen zur Bühne leichter zu nehmen:
- Zielgruppe – Wer soll denn auf deine Seite kommen? Wen willst du überzeugen?
Das ist eine so lästige Frage… Ich weiß! ABER, wenn du weißt, wen du auf deine Webseite locken möchtest, dann weißt du auch wonach deine Wunschkunden suchen. Also mache dir als Erstes Gedanken, unter welchen Schlüsselwörter deine Zielgruppe dich finden soll. Denn dann kannst du leicht deine Keywords bestimmen. Mit Tools wie Ubersuggest oder auch Google kannst du kostenfrei schauen, welche Keywords sich lohnen.
Kleiner Exkurs, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Das Keyword ist nicht zwangsläufig nur EIN Wort. Es kann auch ein Suchbegriff sein, wie „Sichtbarkeit für Unternehmer“.
Du kannst deine Wunschkunden auch direkt auf deinen Social Media Kanälen oder persönlich fragen. Gib keine Ideen vor, sonst verfälschst du das erste Ergebnis.
- Gruselige Meta-Daten – sind so wichtig!
Was ist das bitte? Keine Sorge, wenn du das noch nie gehört hast, ich erkläre es dir und warum es so wichtig ist:
Die Meta-Daten teilen sich in Meta-Titel und Meta-Description. Bei einigen Website-Tools heißt es auch schlicht Titel und Beschreibung. Das ist für deine Website quasi die Technik hinter der Bühne. Sichtbar wird sie bei allen Suchmaschinen. Such doch mal schnell nach „Sichtbarkeit“. Google zeigt dir vermutlich weit oben einen Wikipedia Artikel dazu an:
Der blaue und größere Schriftzug ist der Titel (Meta-Titel). Der kleinere schwarze Text darunter ist die Beschreibung (Meta-Description).
Wenn also deine Wunschkunden nach bestimmten Keywords suchen, dann sehen sie als erstes diese Meta Daten.
- Verwende also dein Keyword auf jeden Fall in den Meta-Daten
- Schreibe kurz und konkret, was deine Zielgruppe auf der Seite findet
Denn die Meta-Daten sind bereits der erste Text, der überzeugen muss.
2.1 Meta-Daten – in der Kürze liegt die Würze
Meta-Daten dürfen nur eine bestimmte Länge haben. Du musst jetzt nicht anfangen, deine Wörter oder Zeichen zu zählen, keine Sorge 😉 Du kannst die Kürze mit einem kostenlosen Tool bestimmen. Ich nutze dafür gerne SERP Snippet Generator von Sistrix. Oder du hast bereits ein SEO-Tool für deine Website, wie Yoast bei WordPress. Dann kannst du bei dem Anlegen der Seite, die Meta-Daten eintragen. Dort hast du eine farbige Anzeige, die wie eine Ampel funktioniert. Grün ist super, gelb ok, rot zu lang. Probiere einfach mal aus, wie es funktioniert.
- Headlines sind das A und O für dein Keyword und deine Leser
Überschriften sind total genial, wenn du sie nutzt. Für deine SEO-Optimierung sogar unerlässlich.
Jede Seite sollte mehrere Überschriften haben, damit Kunden schnell scannen können, was sie lesen wollen. Sag direkt, was sich im Abschnitt darunter befindet.
Platziere dein Keyword in den Überschriften:
- In der ersten ganz oben, musst du dein Keyword am besten gleich zu Beginn erwähnen
- Und mindestens in einer weiteren Überschrift
- Aber bitte nicht in jeder Überschrift und nicht immer am Anfang
- Mehr Keywords sind nicht besser!
Versuche trotzdem deine Überschriften kurz zu halten, ansonsten nutze liebe eine zweite Überschrift.
- Wo gehört dein Keyword noch hin?
Klar in den Fließtext. Der sollte mindestens 400 Wörter haben und dein Keyword packst du 2x rein. Ganz wichtig: Bitte reihe KEINE Keywords aneinander. Entscheide immer zugunsten der Leserfreundlichkeit. Wiederhole dich nicht unnötig. Denn am Ende zählt, dass deine Kunden:innen auf deiner Seite bleiben und weiterlesen und klicken.
Ach, und übrigens, du kannst für jede deiner einzelnen Seiten ein eigenes Keyword verwenden: Startseite, jede Angebotsseite, jeden Blogartikel, Über-Mich usw.
- Fragezeichen im Kopf?
Alles klar? Oder hast du jetzt noch mehr Fragezeichen im Kopf? Pause? Oder nimmst du meinen letzten Tipp auch noch mit?
Vielleicht hast du auch schon von vielen anderen Orten gehört, die man mit Keywords bestücken soll? Ja, das stimmt. Alt-Texte sind auch gut. Waaas? Alternativ Texte, die beschreiben deine Bilder für sehgeschädigte Menschen. Barrierefreie Websites sind bei Google eben auch sehr beliebt.
Wenn du jetzt neu mit deiner Website startest, dann schreib doch direkt den ALT-Text mit. Wenn du deine Seite überarbeitest, dann kannst du die Texte auch Schritt für Schritt einfügen.

Puh, jetzt hast du es geschafft! Das ist für den Start schon echt eine ganze Menge? Das verstehe ich gut. Vielleicht schreckt dich auch eine eigene Recherche ab oder du findest die Meta-Daten immer noch echt gruselig?
Dann melde dich gerne bei mir CALENDLY und ich unterstütze dich bei der Optimierung deiner Texte.
Neueste Kommentare