Authentisch, charmant und wirkungsvoll – so geht professionelles Texten heute

Dein Website Text klingt langweilig?

Du kennst diese Website-Texte, die klingen, als hätten sie in der Schule eine Eins bekommen? Schön ordentlich, korrekt, sachlich. Und ungefähr so spannend wie ein Diktat nach der Mittagspause. Herzlichen Glückwunsch: Du hast einen lupenreinen Schulaufsatz im Business-Outfit mit einer Wegklickgarantie.

Aber genau das willst du nicht. Denn du bist nicht dein Lehrer von früher. Du bist Unternehmer:in. Und deine Website ist keine Deutscharbeit, sondern eine Einladung zum Gespräch. Zu einer echten Verbindung. Denn wir wissen doch schon längst Menschen kaufen von Menschen.

Texte mit Herz und Haltung

Viele meiner Kund:innen glauben am Anfang, dass sie für ihre Website besonders „professionell“ klingen müssen. Sie setzen sich hin, räuspern sich innerlich und schreiben dann los. Meistens klingt das Ergebnis wie: „Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen …“ Und oft kommt das Wort professionell als wertlose Floskeln noch on top: „Wir arbeiten professionell, zuverlässig und kundenorientiert.“ Gruselig, oder?

Dabei sage ich immer wieder: Schreib nicht wie in der Schule. Schreib so, wie du sprichst. Stell dir vor, du erzählst einer interessierten Person, was du tust. Nicht steif. Sondern echt. Mit Begeisterung, mit Klarheit, mit einem Augenzwinkern. Denn Schulaufsätze liest nur einer: der Lehrer. Und der kauft nicht bei dir.

Gespräche statt Gebrabbel

Gute Texte sind wie gute Gespräche: Du brauchst ein Gesprächsangebot, eine gemeinsame Wellenlänge, vielleicht sogar einen kleinen Lacher. Du brauchst aber sicher keine Floskeln und Phrasen, die du selbst nicht gern lesen würdest.

Professionell ist nicht gleichbedeutend mit langweilig. Im Gegenteil. Wirklich professionelle Texte sind nahbar, klar, ehrlich und lassen ein bisschen Persönlichkeit durchblitzen. So als würdest du sagen: „Hey, ich bin das. So arbeite ich. Und wenn du das gut findest, lass uns loslegen.“

Du darfst das. Wirklich!

Du darfst „du“ sagen, wenn das zu dir passt. Du darfst Sätze anfangen mit „Und“. Du darfst lachen, Witze machen, eigene Begriffe erfinden. Du darfst bunt schreiben. So, wie du bist. Denn genau das macht dich unverwechselbar.

Wenn du willst, dass sich deine Texte von der Masse abheben, dann versuch nicht, besonders korrekt zu sein. Versuch, besonders du zu sein. Menschen buchen keine Dienstleistung, sie buchen ein Gefühl. Und das entsteht durch Echtheit, nicht durch Schnörkelsprache.

Was du aus diesem Artikel mitnehmen kannst:

  • Deine Texte müssen nicht „richtig“ sein, sie müssen passen.
  • Authentisch sein heißt nicht, alles rauszuposaunen – sondern ehrlich und klar zu kommunizieren.
  • Denk beim Schreiben an ein Gespräch, nicht an eine Prüfung.
  • Augenzwinkern und kleine Witze machen dich nicht unprofessionell. Sie machen dich menschlich.

Neugierig geworden?

Wenn du wissen willst, wie deine Website-Texte authentischer und trotzdem wirkungsvoll werden, dann lass uns sprechen. In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst, was du brauchst und wie ich dich unterstützen kann.